Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Funktionen
AVA Software
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

HOAI Software
Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Compa
Category
GAEB

Was ist eine GAEB-Datei? Alles zu GAEB im Überblick

Von
11 Jan 2022
gaeb datei

Inhalt

Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Jetzt herunterladen
Eine unseren vielen Vorlagen für ArchitektInnen und BauleiterInnen. Finde weitere hilfreiche Downloads und Vorlagen von Compa.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Was ist eine GAEB-Datei?

Die GAEB-Datei ermöglicht den elektronischen und standardisierten Austausch von Informationen im Bauprozess, indem sie es ermöglicht, in der international anerkannten Beschreibungssprache eXtensible MarkupLanguage (XML) komplexe Strukturen zu übertragen. Sie beinhaltet wichtige Daten wie Kosten, Angebote, LV-Texte und Rechnungen. Durch einfaches Exportieren und Importieren können sämtliche Beteiligten einfach und sicher auf erfasste Daten zugreifen. Dadurch wird eine zuverlässige Projektdokumentation gewährleistet und das Risiko von Fehlern minimiert. Der GAEB-Datenaustausch trägt maßgeblich zu einer effizienten und schnellen Abstimmung unter allen Partnern bei.

GAEB-Dateien werden in Deutschland seit den frühen 1980er Jahren verwendet. In der AVA-Software von Compa, können GAEB-Dateien ganz einfach importiert werden.

Mit dem GAEB Viewer von Compa kannst du deine GAEB Datei ganz einfach und ohne Installation öffnen und bearbeiten.

Wofür steht GAEB?

GAEB steht für "Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen". Dies ist eine Interessensgemeinschaft aus ArchitektInnen, IngenieurInnen, Bauunternehmen und anderen Akteuren der Bauindustrie, die sich zusammengeschlossen haben, um ein gemeinsames Format und System für die Übertragung von Daten in der Baupraxis zu entwickeln. Durch das Zusammenbringen von ExpertInnen aus allen wesentlichen Bereichen des Bauwesens, die in den jeweiligen Gremien unentgeltlich ihr Fachwissen zur allgemeinen Nutzanwendung zur Verfügung stellen, kann eine Neutralität und die Akzeptanz der Arbeitsergebnisse garantiert werden. 

GAEB-Dateien sind das Ergebnis dieser Zusammenarbeit und werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Bauindustrie eingesetzt.

GAEB-Formate und deren Datenaustauschphasen

GAEB-Dateien können in verschiedenen Phasen eines Projektes und für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Der gängigste Anwendungsfall ist das Verschicken von Leistungsverzeichnisse an Bauunternehmen, um deren Preisangebote einzuholen. 

Über die Jahre haben sich GAEB-Dateien weiterentwickelt und es gibt mittlerweile 3 verschiedene Formate, der Buchstabe am Anfang der Datei gibt an, um welches GAEB-Format es sich handelt:

  • d = GAEB-90
  • p = GAEB-2000
  • x = GAEB-XML

GAEB-90

Die GAEP-90 Ist ein älteres Format, das in den 1990er Jahren eingeführt wurde. GAEB-90 Dateien sind sogenannte ASCII-Dateien mit einer festen Satzlänge von 80 Zeichen pro Zeile. Das Format ist kompakt und weit verbreitet.

GAEB-2000

Die GAEB-2000 ist eine Weiterentwicklung des GAEB-90-Formats und wurde in den 2000er Jahren eingeführt. Es bietet mehr Funktionalität und eine höhere Flexibilität bei der Übertragung von Daten. Die GAEB-2000 Datei kann im ANSI, ASCII oder Unicode gespeichert sein. In der Praxis hat sich die Datei nie komplett von dem gut funktionierenden GAEB-90 Format durchsetzten können.

GAEB-XML

Die Verwendung von GAEB XML ist die neuste und vorherrschende Variante, die viele tolle Erneuerungen mit sich bringt. In der letzten Iteration wurde das GAEB XML Format spezifiziert. Mit dem XML Format ist es zum Beispiel möglich die Elementdefinitionen von Deutsch auf Englisch umzustellen, um GAEB-Dateien auch über den deutschsprachigen Raum hinaus anwenden zu können. Die Datenstruktur ist zu seinen Vorgängern stark vereinfacht worden.

Unterschiede über die übertragenden Informationen der GAEB-Formate im Überblick

‍

Darüber hinaus, sind die Dateien mit einer Zahl versehen, die darüber Auskunft gibt, in welcher Phase des Bauvorhabens man sich gerade befindet:

  • 31-39 Austausch von Mengenermittlungen
  • 50-59 Austausch von Kosten- und Kalkulationsdaten
  • 60-69 Austausch von Raum- und Bauteilinformationen
  • 80-89 Austausch von LV-Daten
  • 90-99 Austausch zwischen Ausführung und Hersteller/Handel

Alle GAEB-Austauschphasen im Überblick findest du in der folgenden Grafik:

GAEB DA 3.3 Austauschphasen Überblick

Inhalt der am meist verwendeten GAEB-Dateien im XML-Format im Detail

  • GAEB-Datei X80 = LV-Kataloge. In einem LV-Katalog werden alle relevanten Informationen und Beschreibungen zusammen mit Mengen und Preisen verwaltet.
  • GAEB-Datei X81 = reine Leistungsbeschreibungen. Die Leistungsbeschreibung enthält die Positionsnummern, Kurztexte, Langtexte sowie die Mengeneinheiten. Eine GAEB X81 hat keine Mengen und keine Preise.
  • GAEB-Datei X82 = Kostenschätzung. Die Kostenschätzung nach DIN 276 enthält die Positionsnummern, Kurztexte, Langtexte, Mengeneinheiten, Mengen und Schätzpreise.
  • GAEB-Datei X83 = Angebotsaufforderung. Die Angebotsaufforderung enthält die Positionsnummern, Kurztexte, Langtexte, Mengeneinheiten und Mengen je Position. Eine GAEB X83 wird im Rahmen der Ausschreibung vom Auftraggeber an die Firmen versendet, um Angebote einzuholen.
  • GAEB-Datei X84 = Angebotsabgabe. Angebotsabgaben enthalten die Angebotspreise der Firmen, die sich am Angebotsverfahren beteiligen.
  • GAEB-Datei X85 = Nebenangebote. Mit Nebenangebote können interessierte Bieter zu Ihrem Hauptangebot ein Nebenangebot mit alternativen Ausführungsvarianten abgeben.
  • GAEB-Datei X86 = Auftrags-LV.
  • GAEB-Datei X89 = Rechnungen. Die GAEB X89-Datei enthält alle Informationen, um eine rechtskonforme Rechnung auf Basis des aktuellen LV-Aufmaßes zu erstellen.
  • GAEB-Datei X31 = Mengenermittlung.

GAEB-Datei öffnen und bearbeiten

In der AVA-Software von Compa können GAEB-Dateien importiert, geöffnet und bearbeitet werden. Der GAEB-Import ist einer der meistgenutzten Funktionen der Software und hilft Nutzer und Nutzerinnen in ganz Deutschland ihren Ausschreibungsprozess zu beschleunigen. Der GAEB-Import wird ständig weiterentwickelt und unterstützt natürlich alle existierenden GAEB-Formate.

Tipps um potentielle Probleme mit GAEB-Dateien zu vermeiden

Richtig und von allen beteiligten Partnern eingesetzt, sind GAEB-Dateien eine große Bereicherung für ein Bauprojekt. In der Praxis sehen wir immer wieder folgende Punkte, die die positive Wirkung der GAEB-Dateien beschränkt:

  • Komplexität: GAEB-Dateien können nur mit bestimmter Software geöffnet, gelesen und weiterverarbeitet werden. Besitzt ein Projektteilnehmer nicht die richtige Software, ist der gewünschte Informationsfluss gebrochen.
  • Inkonsistenz: Es kann zu Inkonsistenzen zwischen den GAEB-Dateien von verschiedenen Projekten kommen, was die Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit von Informationen erschwert.
  • Datenqualität: Die Qualität der Daten in GAEB-Dateien hängt von der Genauigkeit und Vollständigkeit der eingegebenen Informationen ab. Fehlerhafte oder unvollständige Informationen können zu falschen Ergebnissen führen.

Zusammengefasst, sind wir bei Compa große Fans des geschaffenen GAEB-Standards. Umso mehr freut es uns, dass unser GAEB-Import eine sehr beliebte Funktion der vielen Nutzer und NutzerInnen unser AVA-Software ist.

von 300+ Planungsbüros empfohlen
Honorar & Projektkosten mit Leichtigkeit strukturieren
Mehr zu Compa Software
Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

Kostenschätzung, Ausschreibung, Rechnungsprüfung
Honorarangebote und -rechnungen, Zeiterfassung
Bautagebuch, Mängel, Protokolle
4.6/5
on Trustpilot
AVA Software
KostenschätzungLeistungsverzeichnis erstellenLV PreisdatenbankKostenverfolgungGAEB Datei öffnen
Controlling Software
HonorarangeboteZeiterfassung ArchitektenProjektcontrolling
Compa im Vergleich
Compa vs Orca AVACompa vs KoboldCompa vs UntermStrich
Ressourcen
BlogAVA Software VergleichHOAI
Unternehmen
Join our teamPressebereich
© 2025 Compa. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen