Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Funktionen
AVA Software
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

HOAI Software
Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen

HOAI - das musst du als ArchitektIn wissen

Die HOAI gilt als Verordnung für Honorare für Ingenieur- und Architektenleistungen. Ihre Regelungen werden zur Honorarberechnung von Bauprojekten verwendet werden.

HOAI Software

Eine HOAI Software wird verwendet, um einfach Honorarangebote und Rechnungen nach der HOAI zu erstellen.

HOAI Software von Compa

HOAI Rechner

Der HOAI Rechner wird verwendet, um sich das Honorar pro Leistungsphase auszurechnen.

HOAI Rechner von Compa

Über die HOAI informieren

Die neuste Version der HOAI beschreibt das Honorar von Architekten und Ingenieuren für verschiedene Leistungsbilder.

Allgemeines über die HOAI

Leistungsphasen der HOAI

Die Leistungsphasen der HOAI mit ihren Grundleistungen bilden die einzelnen Projektabschnitte ab.

Leistungsphasen der HOAI

HOAI Übersicht

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist ein entscheidendes Regelwerk in Deutschland, das die Honorarberechnung für Planungs- und Bauleistungen im Bereich der Architektur und Ingenieurwissenschaften regelt. Die HOAI legt Honorarsätze fest, die von Architekten und Ingenieuren bei der Erbringung von Leistungen im Bauwesen anwendbar sind. Diese Sätze basieren auf verschiedenen Kriterien wie der Art der Leistung, dem Umfang des Projekts und der Leistungsphasen.

Zentral für die Kalkulation des Honorars sind die anrechenbaren Kosten, der einen Prozentsatz des Gesamtbauvolumens darstellt. Dieser Bauwert bildet die Grundlage für die Honorarberechnung und orientiert sich am Leistungsbild sowie den individuellen Anforderungen des Projekts.

Das 100%-Honorar wird anhand des Leistungsbildes, der anrechenbaren Kosten, der Honorarzone und dem Honorarsatz berechnet.

Die HOAI definiert verschiedene Leistungsphasen, die von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung reichen. Für jede dieser Phasen gilt ein festgelegten Prozentsatz des 100%-Honorars. Durch Multiplikation des 100%-Honorars mit dem jeweiligen Prozentsatz der Phase lässt sich das Honorar für die entsprechende Leistungsphase berechnen.

Leistungsbilder
z.B. § 35 Gebäude und Innenräume, § 40 Freianlagen, § 55 Technische Ausrüstung
Leistungsphasen
9 Leistungsphasen (für die meisten Leistungsbilder)
Anrechenbare Kosten
Teil der Nettokosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Bauwerken
Honorarzonen
1-5 (je nach Schwierigkeit der Planungsleistung)
Honorarsatz
frei wählbar, 5 Stufen: von Basissatz bis oberer Honorarsatz

HOAI Downloads

HOAI Rechner

Jetzt herunterladen
Fragen und Antworten zur HOAI

Was versteht man unter der HOAI?

Die HOAI gilt als Verordnung für Honorare für Ingenieur- und Architektenleistungen. Ihre Regelungen werden für die Berechnung des Honorars für Architekten zugrunde gelegt werden. Das Honorar berechnet sich abhängig der Baukosten, des Gebäudetyps und anderer Faktoren

Anwendungsbereiche der HOAI

Die Vergütung von Planungsleistungen von ArchitektInnen und IngenieurInnen in den Bereichen des Bauwesens, der Architektur und der Stadtplanung. Nicht eingeschlossen sind Vermessungswesen, Bauphysik, Umweltverträglichkeit und Bodenmechanik.

Wie viele Leistungsphasen hat die HOAI?

Die HOAI definiert für die meisten Leistungsbilder 9 Leistungsphasen (wie z.B. für das Leistungsbild "Gebäude und Innenräume"). Mehr dazu haben wir in unserem Blog über die HOAI Leistungsphasen zusammengefasst.

Ist die HOAI verpflichtend?

Seit 1.1.2021 ist die HOAI nicht mehr verbindlich. Sie wird trotzdem oft als Grundlage zur Berechnung von Honoraren für ArchitektInnen und IngenieurInnen genommen.

Was gehört zu den anrechenbaren Kosten nach HOAI?

Anrechenbare Kosten sind Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Objekten sowie für die damit zusammenhängenden Aufwendungen. Umsatzsteuer, die auf die Kosten von Objekten entfällt, ist nicht Bestandteil der anrechenbaren Kosten.

Seit wann gibt es die HOAI?

Die erste Version der HOAI wurde im September 1976 zur Regelung der Honorare Für Architekten- und Ingenieurleistungen veröffentlicht und trat ab 1977 in Kraft. Die neuste Fassung ist die HOAI 2021.

von 300+ Planungsbüros empfohlen

In unter 2 Minuten ein HOAI Angebot erstellen

Honorarangebote, -rechnungen und Zeiterfassung in einem System. Für schnelle Abrechnung und eine guten Überblick über die Wirtschaftlichkeit deiner Projekte.

Mehr erfahren

Schnelles Wissen zur HOAI

Die Leistungsbilder nach der HOAI

Die Leistungsbilder der HOAI enthalten die Grundleistungen, die zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Auftrags erforderlich sind. Jedes Leistungsbild gliedert sich in Leistungsphasen, die dann von der HOAI als kleinste Einheit mit bestimmten Prozentpunkten bewertet werden um ein Honorar zu berechnen. Leistungsbilder der HOAI sind z.B. Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan.

Die Leistungsphasen der HOAI

Die HOAI definiert insgesamt neun Leistungsphasen, die den typischen Ablauf eines Bauprojekts abbilden. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Leistungsphasen:

Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung

In dieser Phase werden die grundlegenden Anforderungen und Ziele des Projekts ermittelt. Es werden Informationen über den Standort, das Budget und die technischen Voraussetzungen gesammelt.

Leistungsphase 2: Vorplanung

Hier werden erste konzeptionelle Ideen entwickelt und in Form von Skizzen, Plänen oder Modellen präsentiert. Es werden verschiedene Varianten geprüft und bewertet.

Leistungsphase 3: Entwurfsplanung

Auf Basis der Vorplanung wird der Entwurf weiter ausgearbeitet. Es entstehen detailliertere Pläne, die bereits viele gestalterische und funktionale Aspekte berücksichtigen.

Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung

In dieser Phase werden die Entwurfsunterlagen für die Baugenehmigung vorbereitet. Es werden alle erforderlichen Informationen und Nachweise zusammengestellt.

Leistungsphase 5: Ausführungsplanung

Hier werden die Pläne und Unterlagen erstellt, die zur Umsetzung des Projekts notwendig sind. Es werden detaillierte Angaben zu Materialien, Maßen und technischen Lösungen gemacht.

Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe

Es werden Leistungsverzeichnisse erstellt, in denen alle Gewerke und Leistungen aufgeführt sind. Diese dienen als Grundlage für die spätere Vergabe der Bauleistungen.

Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe

In dieser Phase unterstützt der Architekt oder Ingenieur den Bauherrn bei der Auswahl der geeigneten Auftragnehmer. Es werden Angebote geprüft und Vertragsverhandlungen geführt.

Leistungsphase 8: Objektüberwachung

Während der Bauphase überwacht der Architekt oder Ingenieur die Ausführung der Arbeiten. Es wird kontrolliert, ob die Vorgaben eingehalten werden und bei Bedarf eingegriffen.

Leistungsphase 9: Objektbetreuung und Dokumentation

Nach Fertigstellung des Bauprojekts erfolgt eine abschließende Überprüfung. Es werden Mängel behoben und eine Dokumentation erstellt, die alle relevanten Informationen zum Bauwerk enthält.

Architektenhonorar berechnen nach der HOAI

Das Honorar für Architektur- und Ingenieurleistungen wird meist anhand von einem HOAI Rechner berechnet. Je nach Leistungsbild werden drei Parameter für die Berechnung des Honorars einbezogen:

Anrechenbare Kosten des Projektes

Anrechenbare Kosten sind Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Objekten sowie für die damit zusammenhängenden Aufwendungen. Sie werden meist als Prozentsatz der Kostengruppen der DIN 276 angegeben.

Abgedeckte Leistungsphasen

Die HOAI definiert 9 Leistungsphasen. Für jede Leistungsphase wird ein Prozentsatz von den anrechenbaren Kosten als Honorar angesetzt. Grundsätzlich gilt: umso aufwändiger die Leistungsphase, umso höher der vorgesehene Prozentsatz.

Honorarzone

Die Honorarzone bildet den Schwierigkeitsgrad der Planungsleistung ab. Dabei handelt es sich um ein objektives Kriterium. Je nach Leistungsbild gibt es unterschiedliche Honorarzonen, zum Beispiel hat das Leistungsbild "Technische Ausrüstung" nur drei Honorarzonen währen das Leistungsbild "Objektplanung Gebäude" fünf Honorarzonen hat.

AVA Software
KostenschätzungLeistungsverzeichnis erstellenLV PreisdatenbankKostenverfolgungGAEB Datei öffnen
Controlling Software
HonorarangeboteZeiterfassung ArchitektenProjektcontrolling
Compa im Vergleich
Compa vs Orca AVACompa vs KoboldCompa vs UntermStrich
Ressourcen
BlogAVA Software VergleichHOAI
Unternehmen
Join our teamPressebereich
© 2025 Compa. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen
Weiter ohne Zustimmung
Your data - your choice

Wie viele andere Websites verwenden wir Cookies. Sie ermöglichen es uns, Ihr Verhalten auf unserer Website nachzuverfolgen – diese Daten helfen uns, Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Zum Beispiel können wir Ihre Daten nutzen, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
‍
Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies in dieser Weise zu verwenden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und unsere vollständige Cookie-Richtlinie hier einsehen.

Mehr erfahrenAkzeptieren
Manage Consent Preferences by Category
Essentials
Always active

Necessary for the site to function. Always On.

Used for targeted advertising.

Remembers your preferences and provides enhanced features.

Measures usage and improves your experience.

Reject AllAccept All
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.