Eine täglich aktualisierte Datenbank aus Leistungsverzeichnissen mit Durchschnittspreisen aus reellen Angeboten.



Verknüpfte Tabellen, manuelle Eingaben, widersprüchliche Versionen – das ist nicht der Job von ArchitektInnen.

Server installieren, Backups machen, Parallels starten – das macht den Alltag schwer. Statt Arbeit abzunehmen, erzeugen alte Programme nur Frust.

Funktionen, die du nie brauchst.
Überladene Oberfläche, kryptische Menüs, Funktionen ohne Relevanz – kleine Büros brauchen Übersicht, nicht 50 Features, die niemand nutzt.
Wir haben die aktuellste LV Datenbank mit Mittelwerten aus Ausschreibungen. Nach Standort und Gewerk.
Exportiere LVs als GAEB und schön designte PDFs. Oder versende sie einfach online.


Mengenermittlung mit Kommentaren, Fotos für Positionen, farbliche Markierung.
Fragen beantworten wir gerne unter hi@compa.co oder in unserem Chat.
Woher nehmt ihr die Daten?
Über 1.000 ArchitektInnen arbeiten mit Compa und versenden täglich Ausschreibung.
Jede ArchitektIn, die mit unserer Datenbank arbeitet, willigt ein, das Ergebnis der Ausschreibungen anonymisiert mit anderen ArchitektInnen zu teilen.
So könnt ihr euch gegenseitig mit aktuellen Marktwerten helfen.
Muss ich ein Programm herunterladen oder installieren?
Nein, wie alle unsere Funktionen läuft die Datenbank in der Cloud. D.h. du kannst sie von jedem Gerät ohne Installation öffnen.
Wieviel kostet die Preisdatenbank?
Die Preisdatenbank ist im All-in-One-Paket mitinbegriffen. Zusätzlich zur AVA-Lizenz kostet sie €200 / Jahr.
Kann ich die Datenbank kostenlos testen?
Ja! Wir bieten einen 14 Tage Testzeitraum an, in dem keine Kosten anfallen.
Brauche ich die AVA Software von Compa um die Datenbank zu nutzen?
Jeder kann in die Datenbank einsehen. Die LVs zu verwenden und selbst auszuschreiben funktioniert bis jetzt nur in Compa.