Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Funktionen
AVA Software
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

HOAI Software
Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Compa
Category
Honorarzonen

Honorarzonen nach HOAI § 5

Von
Matthäus Kerres
11 Jan 2022
Honorarzonen nach HOAI

Inhalt

Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Jetzt herunterladen
Eine unseren vielen Vorlagen für ArchitektInnen und BauleiterInnen. Finde weitere hilfreiche Downloads und Vorlagen von Compa.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Die HOAI ist eine weit verbreitete Regelung für die Festlegung des Honorars zur Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen. Das Honorar hängt dabei von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel Leistungsbild, Höhe der anrechenbaren Kosten oder eben der Honorarzone ab.

Was sind Honorarzonen HOAI?

Die Honorarzonen nach der HOAI dienen als Leitfaden zur Berechnung der Honorare für Architekten und Ingenieure bei der Durchführung von Bauprojekten. Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) legt fest, dass das Honorar für eine architektonische Leistung in verschiedene Zonen unterteilt wird. Die richtige Zone ist basierend auf der Komplexität des Projekts zu wählen. Diese Zonen werden anhand verschiedener Kriterien wie Gebäudeart, Größe, Schwierigkeitsgrad und Ausführung festgelegt.

HOAI: Teil 1 - Allgemeine Vorschriften § 5 : Honorarzonen

  1. Die Grundleistungen der Flächen-, Objekt- oder Fachplanungen werden zur Berechnung der Honorare nach den jeweiligen Planungsanforderungen Honorarzonen zugeordnet, die von der Honorarzone I aus ansteigend den Schwierigkeitsgrad der Planung einstufen.
  2. Die Honorarzonen sind anhand der Bewertungsmerkmale in den Honorarregelungen der jeweiligen Leistungsbilder der Teile 2 bis 4 und der Anlage 1 zu ermitteln. Die Zurechnung zu den einzelnen Honorarzonen ist nach Maßgabe der Bewertungsmerkmale und gegebenenfalls der Bewertungspunkte sowie unter Berücksichtigung der Regelbeispiele in den Objektlisten der Anlagen dieser Verordnung vorzunehmen.

{{hoai-todo-list}}

Welche Honorarzonen gibt es?

Die Definition und Anzahl der Honorarzonen hängt vom Leistungsbild ab. Es gibt Leistungsbilder mit drei Honorarzonen (z.B. die Technische Ausrüstung) und Leistungsbilder mit fünf Honorarzonen (z.B. die Objektplanung Gebäude, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung).

Die Honorarzonen für das Leistungsbild Gebäude und Innenräume werden die fünf Honorarzonen nach Planungsanforderungen so eingeteilt:

Honorarzone Planungsanforderungen Beispiel aus der Objektliste
I sehr gering Einfache Behelfsbauten für vorübergehende Nutzung (Wohnen)
II gering Einfache Wohnbauten mit gemeinschaftlichen Sanitär- und Kücheneinrichtungen (Wohnen)
III durchschnittlich Einfamilienhäuser, Wohnhäuser oder Hausgruppen in verdichteter Bauweise (Wohnen)
IV überdurchschnittlich Wohnheime, Gemeinschaftsunterkünfte, Jugendherbergen, -freizeitzentren, -stätten (Wohnen)
V sehr hoch Krankenhäuser der Versorgungsstufe III, Universitätskliniken (Gesundheit)

Nach welchen Kriterien werden den Grundleistungen der Flächen-, Objekt- oder Fachplanungen Honorarzonen zugeordnet?

Die Honorarzone wird anhand des Schwierigkeitsgrades der Planungsleistung gewählt. Die Honorarzonen beginnen bei der Honorarzone I und werden mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad der Planung höher eingestuft. Je nach Leistungsbild gibt es entweder drei oder fünf Honorarzonen.

Wie ermittelt man die Honorarzone?

Bei der Honorarzone handelt es sich um ein objektives Kriterium. Die Einteilung in die jeweiligen Honorarzonen erfolgt objektbezogen nach dem entsprechenden Schwierigkeitsgrad des Objekts. Die HOAI bietet für die alle Leistungsbilder Objektlisten für die Zuordnung der richtigen Honorarzone.

Honorarzonen für verschiedene Objekte im Leistungsbild Gebäude

Wohnen

Honorarzone Objekt
I Einfache Behelfsbauten für vorübergehende Nutzung
II Einfache Wohnbauten mit gemeinschaftlichen Sanitär- und Kücheneinrichtungen
III / IV Einfamilienhäuser, Wohnhäuser oder Hausgruppen in verdichteter Bauweise
III / IV Wohnheime, Gemeinschaftsunterkünfte, Jugendherbergen, -freizeitzentren, -stätten

Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung

Honorarzone Objekt
I Offene Pausen-, Spielhallen
III / IV Studentenhäuser
III Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen, zum Beispiel Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen
IV Schulen mit hohen Planungsanforderungen, Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien
IV Hörsaal-, Kongresszentren
IV / V Labor- oder Institutsgebäude

Büro/ Verwaltung/ Staat/ Kommune

Honorarzone Objekt
III / IV Büro-, Verwaltungsgebäude
III / IV Wirtschaftsgebäude, Bauhöfe
IV Parlaments-, Gerichtsgebäude
IV / V Bauten für den Strafvollzug
III / IV Feuerwachen, Rettungsstationen
III / IV Sparkassen- oder Bankfilialen
III / IV Büchereien, Bibliotheken, Archive

Gesundheit/ Betreuung

Honorarzone Objekt
I Liege- oder Wandelhallen
III Kindergärten, Kinderhorte
III Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten
III Betreuungseinrichtungen, Altentagesstätten
III / IV Pflegeheime oder Bettenhäuser, ohne oder mit medizinisch-technischer Einrichtungen,
II / III Unfall-, Sanitätswachen, Ambulatorien
III / IV Therapie- oder Rehabilitations-Einrichtungen, Gebäude für Erholung, Kur oder Genesung
III Hilfskrankenhäuser
IV Krankenhäuser der Versorgungsstufe I oder II, Krankenhäuser besonderer Zweckbestimmung
V Krankenhäuser der Versorgungsstufe III, Universitätskliniken

Handel und Verkauf/ Gastgewerbe

Honorarzone Objekt
II Einfache Verkaufslager, Verkaufsstände, Kioske
III / IV Ladenbauten, Discounter, Einkaufszentren, Märkte, Messehallen
III / IV Gebäude für Gastronomie, Kantinen oder Mensen
IV Großküchen, mit oder ohne Speiseräume
III / IV Pensionen, Hotels

Freizeit/ Sport

Honorarzone Objekt
II Einfache Tribünenbauten
II Bootshäuser
III / IV Turn- oder Sportgebäude
IV / V Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten

Gewerbe/ Industrie/ Landwirtschaft

Honorarzone Objekt
I Einfache Landwirtschaftliche Gebäude, zum Beispiel Feldscheunen, Einstellhallen
II / III / IV Landwirtschaftliche Betriebsgebäude, Stallanlagen
II Gewächshäuser für die Produktion
II Einfache geschlossene, eingeschossige Hallen, Werkstätten
III Spezielle Lagergebäude, zum Beispiel Kühlhäuser
II / III / IV Werkstätten, Fertigungsgebäude des Handwerks oder der Industrie
III / IV / V Produktionsgebäude der Industrie

Infrastruktur

Honorarzone Objekt
I Offene Verbindungsgänge, Überdachungen, zum Beispiel Wetterschutzhäuser, Carports
II Einfache Garagenbauten
II / III Parkhäuser, -garagen, Tiefgaragen, jeweils mit integrierten weiteren Nutzungsarten
IV Bahnhöfe oder Stationen verschiedener öffentlicher Verkehrsmittel
IV / V Flughäfen
IV / V Energieversorgungszentralen, Kraftwerksgebäude, Großkraftwerke

Kultur-/ Sakralbauten

Honorarzone Objekt
II / III Pavillons für kulturelle Zwecke
IV Bürger-, Gemeindezentren, Kultur-/Sakralbauten, Kirchen
IV Mehrzweckhallen für religiöse oder kulturelle Zwecke
III / IV Ausstellungsgebäude, Lichtspielhäuser
IV / V Museen
IV / V Theater-, Opern-, Konzertgebäude
IV / V Studiogebäude für Rundfunk oder Fernsehen
von 300+ Planungsbüros empfohlen
Honorar & Projektkosten mit Leichtigkeit strukturieren
Mehr zu Compa Software
Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

Kostenschätzung, Ausschreibung, Rechnungsprüfung
Honorarangebote und -rechnungen, Zeiterfassung
Bautagebuch, Mängel, Protokolle
4.6/5
on Trustpilot
AVA Software
KostenschätzungLeistungsverzeichnis erstellenLV PreisdatenbankKostenverfolgungGAEB Datei öffnen
Controlling Software
HonorarangeboteZeiterfassung ArchitektenProjektcontrolling
Compa im Vergleich
Compa vs Orca AVACompa vs KoboldCompa vs UntermStrich
Ressourcen
BlogAVA Software VergleichHOAI
Unternehmen
Join our teamPressebereich
© 2025 Compa. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen