Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Funktionen
AVA Software
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

HOAI Software
Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

PreiseKundenÜber uns
Ressourcen

Beliebte Blogbeiträge

AVA Software im Vergleich

8 beliebte AVA Softwares im Vergleich -2025 aktualisiert

Kostenschätzung DIN 276

DIN 276 in Ebene 1, 2 und 3 mit Excel Vorlage und Erklärung

Leistungsphasen nach HOAI

Alle LPs der HOAI inkl. Beschreibung der Grundleistungen und besonderen Leistungen

ORCA AVA Alternative - Compa AVA Software für Mac

Auf Mac mit AVA arbeiten, ohne Parallels und VPN

Alle Blogbeiträge

Beliebte Downloads

DIN 276 Excel Vorlage

kostenloser Download

Leistungsverzeichnis Excel Vorlage

kostenloser Download

HOAI Leistungsphasen To-Do Liste

kostenloser Download

Professioneller Bauzeitenplan Excel

kostenloser Download

Alle Downloads

Featured from Blog

Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
Article Title

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Read more
See all articles
+49 (0) 156 79027400
LoginKostenlos testen
Compa
Category
Kostengruppe 300

Kostengruppe 300 nach DIN 276: Bauwerk – Baukonstruktionen

Von
11 Jan 2022
kostengruppe 300 nach din 276

Inhalt

Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Jetzt herunterladen
Eine unseren vielen Vorlagen für ArchitektInnen und BauleiterInnen. Finde weitere hilfreiche Downloads und Vorlagen von Compa.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Was ist die Kostengruppe 300 nach DIN 276?

Die Kostengruppe 300 gemäß DIN 276 umfasst alle Kosten für Bauwerk und Baukonstruktion. Dies beinhaltet Bauleistungen und Lieferungen, die für die Herstellung des Bauwerks erforderlich sind, wie beispielsweise die Baugrube, Außen- und Innenwände, Decken, Dach sowie baukonstruktive, fest mit dem Gebäude verbundene Einbauten. Die Norm legt die Begriffe und Unterscheidungsmerkmale für Kosten und Bezugseinheiten fest und ist entscheidend für die Baukostenermittlung.

Wofür wird die Kostengruppe 300 nach DIN 276 verwendet?

Die Kostengruppe 300 wird so wie alle anderen Kostengruppen nach DIN 276 für die Berechnung bzw. Kostenkalkulation von Bauprojekten verwendet. Architekten und Architektinnen nutze sie, um Kosten in den verschiedenen Phasen eines Bauprojektes in Teilbereiche zu gliedern. Die gefragte Genauigkeit der Berechnung, bzw. die Art von Kostenermittlung, bestimmt welche Ebene der Kostengruppe verwendet wird. Die KG 300 ist die sogenannte Hunderterstelle, die dann noch weiter in Zehner- und Einser-Stellen unterteilt werden kann. Die Hunderterstellen (KG 100-KG 800) werden üblicherweise für den Kostenrahmen verwendet.

Was gehört zur Kostengruppe 300 nach DIN 276?

Die Kostengruppe 300 nach DIN 276 enthält:

KG 310: Baugrube

  • 311 Herstellung
  • 312 Umschließung
  • 313 Wasserhaltung
  • 314 Vortrieb
  • 319 Sonstiges zur KG 310

KG 320: Gründung und Unterbau

  • 320 Gründung, Unterbau
  • 321 Baugrundverbesserung
  • 322 Flachgründungen und Bodenplatten
  • 323 Tiefgründungen
  • 324 Gründungsbeläge
  • 325 Abdichtungen und Bekleidungen
  • 326 Dränagen
  • 329 Sonstiges zur KG 320

KG 330: Außenwände und vertikale Baukonstruktionen (außen)‍

  • 331 Tragende Außenwände
  • 332 Nichttragende Außenwände
  • 333 Außenstützen
  • 334 Außenwandöffnungen
  • 335 Außenwandbekleidungen außen
  • 336 Außenwandbekleidungen innen
  • 337 Elementierte Außenwandkonstruktionen
  • 338 Lichtschutz zur KG 330
  • 339 Sonstiges zur KG 330

KG 340: Innenwände und vertikale Baukonstruktionen (innen)

  • 341 Tragende Innenwände
  • 342 Nichttragende Innenwände
  • 343 Innenstützen
  • 344 Innenwandöffnungen
  • 345 Innenwandbekleidungen
  • 346 Elementierte Innenwandkonstruktionen
  • 347 Lichtschutz zur KG 340
  • 349 Sonstiges zur KG 340

KG 350: Decken und horizontale Baukonstruktionen

  • 351 Deckenkonstruktionen
  • 352 Deckenöffnungen
  • 353 Deckenbeläge
  • 354 Deckenbekleidungen
  • 355 Elementierte Deckenkonstruktionen
  • 359 Sonstiges zur KG 350

KG 360: Dächer

  • 361 Dachkonstruktionen
  • 362 Dachöffnungen
  • 363 Dachbeläge
  • 364 Dachbekleidungen
  • 365 Elementierte Dachkonstruktionen
  • 366 Lichtschutz zur KG 360
  • 369 Sonstiges zur KG 360

KG 370: Infrastrukturanlagen

  • 371 Anlagen für den Straßenverkehr
  • 372 Anlagen für den Schienenverkehr
  • 373 Anlagen für den Flugverkehr
  • 374 Anlagen des Wasserbaus
  • 375 Anlagen der Abwasserentsorgung
  • 376 Anlagen der Wasserversorgung
  • 377 Anlagen der Energie- und Informationsversorgung
  • 378 Anlagen der Abfallentsorgung
  • 379 Sonstiges zur KG 370

KG 380: Baukonstruktive Einbauten

  • 381 Allgemeine Einbauten
  • 382 Besondere Einbauten
  • 383 Landschaftsgestalterische Einbauten
  • 384 Mechanische Einbauten
  • 385 Einbauten in Konstruktionen des Ingenieurbaus
  • 386 Orientierungs- und Informationssysteme
  • 387 Schutzeinbauten
  • 389 Sonstiges zur KG 380

KG 390: Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen

  • 391 Baustelleneinrichtung
  • 392 Gerüste
  • 393 Sicherungsmaßnahmen
  • 394 Abbruchmaßnahmen
  • 395 Instandsetzungen
  • 396 Materialentsorgung
  • 397 Zusätzliche Maßnahmen
  • 398 Provisorische Baukonstruktionen
  • 399 Sonstiges zur KG 390

{{cta-video-ava}}

Wie gelingt die Berechnung von Kosten für die KG 300?

Um realistische Kosten für die Kostengruppe 300 nach DIN 276 zu schätzen, müssen ArchitektInnen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Das Verwenden der richtigen Software: Mit der AVA-Software von Compa können Kostenschätzungen nach DIN 276 mit der Hilfe von Vorlagen, professionell und ohne Rechenfehler erstellt und exportiert werden.
  • Das Finden und Einsetzten von aktuellen Preise für die gesuchten Positionen.
  • Eine gute Absprache mit allen Beteiligten, um sicher zu gehen, alle Details in die Berechnung zu inkludieren.
von 300+ Planungsbüros empfohlen
Honorar & Projektkosten mit Leichtigkeit strukturieren
Mehr zu Compa Software
Funktionen
Projektkosten LP 1-9

Kostenschätzung, LVs, Ausschreibung, Rechnungs-prüfung und Kostenverfolgung

Honorar & Controlling

HOAI Angebote, Honorarrechnungen, Zeiterfassung, Projektcontrolling

Kostenschätzung, Ausschreibung, Rechnungsprüfung
Honorarangebote und -rechnungen, Zeiterfassung
Bautagebuch, Mängel, Protokolle
4.6/5
on Trustpilot
AVA Software
KostenschätzungLeistungsverzeichnis erstellenLV PreisdatenbankKostenverfolgungGAEB Datei öffnen
Controlling Software
HonorarangeboteZeiterfassung ArchitektenProjektcontrolling
Compa im Vergleich
Compa vs Orca AVACompa vs KoboldCompa vs UntermStrich
Ressourcen
BlogAVA Software VergleichHOAI
Unternehmen
Join our teamPressebereich
© 2025 Compa. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen